Der diesjährige Gau Luftpistolen Wanderpokal war für uns ein voller Erfolg – sowohl in der Breite als auch in der Spitze! Mit einer beeindruckenden Meistbeteiligung von 24 Schützinnen und Schützen und dem Gewinn der Teamwertung durch unsere erste Mannschaft setzen wir erneut Maßstäbe im Schützengau Fürstenfeldbruck.
Zehnter Gesamtsieg und alleiniger Rekordmeister!
Unsere erste Mannschaft (v.l.n.r. Stefan Krause, Philip Holzmüller, Michael Braumüller, Wolfgang Brandl) triumphierte souverän mit einem Gesamtergebnis von 611,5 Punkten und holte sich damit den begehrten Wanderpokal. Dies markiert unseren zehnten Sieg seit 1981 – ein Rekord, der uns endgültig zum alleinigen Spitzenreiter im Schützengau macht.
Perfekte Aufstellung und Teamleistung
Unsere Sportwartin Sonja Maugg bewies erneut ihr Geschick und stellte alle fünf Mannschaften optimal auf. Der Erfolg spricht für sich: Jede unserer Mannschaften belegte in ihrer Leistungsgruppe Plätze direkt hintereinander – ein Zeichen für die Ausgeglichenheit und Stärke unseres Vereins.
Herausragende Einzelleistungen
Neben den Mannschaftserfolgen konnten wir auch in der Einzelwertung glänzen:
- Tobias Panzer belegte mit einem 16,1 Teiler den zweiten Platz.
- Wolfgang Brandl sicherte sich mit 99,1 Ringen den dritten Platz.
- Bei den Auflageschützen zeigte Josef Böck einmal mehr seine Klasse und gewann die Einzelwertung mit 101,7 Ringen.
Stolz auf unseren Verein und unsere Erfolge
Dieser Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, was unseren Verein ausmacht: sportliche Exzellenz, ein beeindruckender Zusammenhalt und die Fähigkeit, viele Mitglieder für den aktiven Schießsport zu begeistern. 24 Schützinnen und Schützen aktiv in den Wettkampf zu bringen, ist eine Leistung, auf die wir alle stolz sein können.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf den Wettbewerb im Jahr 2025 bei uns in Nannhofen! Dieser wird zwischen dem 23.10. und 29.10.2025 stattfinden.
Am 1. November 2024 durften wir die Tagbergschützen aus Gundelsdorf zu einem spontanen Freundschaftsschießen in unserem Schützenheim in Nannhofen begrüßen. Dieses besondere Treffen fand noch vor dem offiziellen Start der Wettkampfsaison der beiden ersten Luftpistolenmannschaften statt und war eine großartige Gelegenheit, unsere Freundschaft mit den Gundelsdorfern zu stärken.
Spannender Wettkampf nach Oberbayernliga-Regeln
Geschossen wurde nach den Regeln der Oberbayernliga des BSSB: Nicht das Gesamtergebnis entschied, sondern jede Paarung aus Schützen der beiden Vereine trat direkt gegeneinander an. In spannenden und fairen Wettkämpfen konnten wir Nannhofner schließlich mit 3:2 Paarungssiegen das Freundschaftsschießen knapp für uns entscheiden.
Gemütlicher Ausklang bis spät in die Nacht
Nach dem spannenden Wettkampf ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Bei guter Stimmung, regem Austausch und vielen Anekdoten saßen wir noch bis spät in die Nacht zusammen. Diese lockere Atmosphäre zeigte einmal mehr, wie sehr der Schießsport verbindet und Freundschaften über die Vereinsgrenzen hinaus fördert.
Ein herzliches Dankeschön an die Tagbergschützen für ihren Besuch und an alle Beteiligten, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf eine mögliche Revanche und weitere gemeinsame Aktionen!
Auch in diesem Jahr haben wir unsere langjährige Tradition fortgeführt und sind am ersten Sonntag der Oktoberfestzeit gemeinsam zum Kloster Andechs gewandert. Früh morgens um 5 Uhr trafen sich zahlreiche Mitglieder und Freunde unseres Vereins, um die 34 km lange Strecke in Angriff zu nehmen.
Eine Wanderung voller Gemeinschaft und Tradition
Die Andechswanderung ist für uns nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Vereinsgemeinschaft zu stärken. Mit einem ersten Zwischenstopp am Bauernhofmuseum Jexhof und einem weiteren beim Sepperlwirt in Meiling, hatten wir unterwegs immer wieder die Möglichkeit, uns zu erholen, Kraft zu tanken und gesellig beisammen zu sein.
Perfekte Bedingungen in diesem Jahr
In diesem Jahr waren die Bedingungen für die Wanderung besonders gut: Perfektes Wetter begleitete uns auf unserem Weg, und alle Teilnehmenden konnten den „heiligen Berg“ Andechs erfolgreich erklimmen. Ob alteingesessene Wanderfreunde oder neue Gesichter – die Stimmung war großartig, und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe spürbar.
Nach der langen Strecke belohnten wir uns im Kloster Andechs mit einer wohlverdienten Brotzeit und natürlich mit einem kühlen Bier. Ein gelungener Abschluss einer traditionsreichen Wanderung, die für viele von uns zu einem festen Termin im Kalender geworden ist.
Wir danken allen Teilnehmern für ihren Einsatz und freuen uns schon jetzt auf die Andechswanderung im nächsten Jahr!
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Verein,
nach einer erholsamen Sommerpause freuen wir uns, den aktiven Schießbetrieb ab dem 13. September wieder aufzunehmen. Dies markiert den Beginn unserer neuen Saison, und wir laden euch herzlich ein, bei den kommenden Vereinsabenden dabei zu sein.
Erneuter Start – Zeit für den Schießsport
Der 13. September bietet die Gelegenheit, wieder aktiv ins Schießen einzusteigen und sich auf unsere bevorstehenden Wettbewerbe vorzubereiten. Die Vereinsabende sind der perfekte Rahmen, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, den Schießsport zu genießen und gemeinsam Erfolge zu feiern.
Seid dabei und gestaltet die Saison mit
Eure Teilnahme ist entscheidend für die lebhafte und positive Atmosphäre unserer Vereinsabende. Ob erfahrene Schützen oder Neueinsteiger – wir freuen uns auf eure engagierte Teilnahme und darauf, gemeinsam eine erfolgreiche Saison zu erleben.
Lasst uns die Gelegenheit nutzen, um alte und neue Freunde zu treffen und unser Schießniveau weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, euch am 13. September begrüßen zu dürfen!
Mit besten Grüßen
Euer Vorstand
Die Mitte der Sommerpause des aktiven Schießbetriebs markiert jedes Jahr ein besonderes Ereignis: unser alljährliches Grillfest im Juli. In diesem Jahr war das Fest wieder ein voller Erfolg und brachte die Vereinsgemeinschaft auf eine wunderbare Weise zusammen.
Der Abend begann mit einem schönen Wortgottesdienst, der von unserem neuen Diakon, Jürgen Richter, gehalten wurde. Es war ein besonderer Moment, in dem wir gemeinsam der Verstorbenen unseres Vereins gedachten und gleichzeitig die Gemeinschaft in unserem Verein stärkten.
Kulinarische Genüsse und geselliges Beisammensein
Nach dem Gottesdienst ging es zum gemütlichen Teil über. Die Metzgerei Breitsameter versorgte uns mit köstlichem Essen vom Grill, ergänzt durch eine große Auswahl an selbstgemachten Salaten, die von unseren fleißigen Salatspendern mitgebracht wurden. Ein herzlicher Dank geht an alle, die zu diesem Festschmaus beigetragen haben!
Musikalische Highlights und Spiele für alle
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die musikalische Begleitung durch unsere Vereinsmitglieder Michael Schuster (Gitarre) und Josef Böck (Zither). Mit traditionellen bayerischen Klängen sorgten die beiden Musiker für eine festliche und zugleich gemütliche Atmosphäre, die alle Anwesenden begeisterte.
Neben dem kulinarischen und musikalischen Genuss gab es auch viele Möglichkeiten zur Unterhaltung. Ob beim Wikingerschach, Cornhole oder Leitergolf – für Klein und Groß war etwas dabei. Die Spiele brachten viel Spaß und gute Laune und machten das Fest zu einem tollen Erlebnis für alle Generationen.
Ein gelungenes Fest für Jung und Alt
Unser alljährliches Grillfest hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und wertvoll das Zusammensein und die Gemeinschaft in unserem Verein sind. Es war ein wunderbares Event für Jung und Alt, bei dem neue Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt und Erinnerungen geschaffen wurden.
Wir danken allen Helfern, Teilnehmern und Gästen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Grillfest im kommenden Jahr!