Am 23.04.2017 lud der Schützenverein „Grüne Eiche“ Nannhofen wieder zum alljährlichen traditionellen Zimmerstutzenschießen und einem gemütlichen Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück ins Nannhofener Schützenheim ein. Der Frühschoppen war wieder bestens von Hanspeter Brandl organisiert. Das Zimmerstutzenschießen stand wie im Vorjahr unter der sportlichen Leitung von Robert Maugg mit weiteren Helfern zur Unterstützung bei der Standaufsicht.
Von den gut 50 anwesenden Gästen beteiligten sich insgesamt 26 Teilnehmer beim Schießen. Ausgetragen wurde ein kleiner Wettbewerb mit zwei historischen Zimmerstutzen, wobei jeder Schütze fünf Schuss auf Wertung hatte. Besonders erfolgreich waren hierbei auf den ersten Plätzen Jugendleiter Michael Schuster, gefolgt von Florian Dittrich und dem Drittplatzierten Hans Sauer.
Am 24.03.2017 folgten ca. 30 Schützen von „Grüne Eiche“ Nannhofen der Einladung von „Gemütlichkeit“ Olching zu einem Freundschaftsschießen in das Olchinger Schützenheim. Vorausgegangen war bereits 2013 ein Freundschaftsschießen der beiden Vereine in Nannhofen und bereits damals sprachen die Olchinger Schützen eine Einladung zu einem Rückkampf in ihrem neuen Olchinger Vereinsheim aus. Im sportlichen Teil des Abends wurde nach der sog. DSB-Wertung (Blatt’l + „Minusringe“) ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen, in dem jeder Schütze 20 Schuss abgab. Der Olchinger Sportleiter Thomas Kunz freute sich über 39 aktiv teilnehmende Schützen, 4 Jugendliche sowie 13 Junioren. Wie bereits 2013 entschieden den Wettbewerb die Olchinger Schützen mit 676,2 zu 807,4 Punkten für sich. Kleine herzhafte „Wurst-Preise“ gingen jeweils an die 3 besten Mannschaftsschützen. Dies waren für „Gemütlichkeit“ Olching Helmut Weber, Werner Seiko und Lisa Kunz. Bei den Nannhofenern lagen auf den ersten Plätzen Tobias Simetsreiter, Sonja Maugg und Johann Sauer. Kleine Sachpreise gab es zudem im Nachwuchsbereich für die besten Jugendschützen (Max Mende, Maximilian Drewnick, Benedikt Schredl; alle Olching) und die besten Juniorenschützen (aus Nannhofen Sonja Maugg und Philip Holzmüller sowie Dennis Hofirek aus Olching). Nannhofens Schützenmeister Florian Simetsreiter übergab an Sportleiter Thomas Kunz als Gastgeschenk zur Erinnerung an das Schießen ein 4 Liter Weißbierglas, das graviert war mit den Wappen beider Vereine und dem Datum des freundschaftlichen Wettbewerbs. Die Olchinger hatten dank der fleißigen Helfer in der Küche eine reichhaltige Brotzeit sowie Kuchen vorbereitet. Damit war neben dem sportlichen Aspekt der Veranstaltung auch der Grundstein gelegt für eine kurzweilige Zeit im neuen Olchinger Schützenheim und der Pflege der Kontakte zwischen den Schützen beider Vereine.
Zu Beginn des Schießjahres stand bei den Schützen aus Nannhofen wie gewohnt die Jahrshauptversammlung mit der Ehrung der Jahresmeister und der mit Spannung erwarteten Proklamation der Könige an. Schützenmeister Florian Simetsreiter konnte auf ein erfolgreiches erstes Jahr seiner Amtszeit zurückblicken. Zur diesjährigen Jahreshaupt-versammlung konnte er unter den 62 Mitgliedern auch einige Gemeindevertreter begrüßen. Simetsreiter berichtete über das Vereinsleben des vergangenen Jahres, das auch aus vielen Aktivitäten abseits des Schießsports bestand. Er dankte den Mitgliedern der Vorstandschaft sowie allen freiwilligen Helfern für ihr großes Engagement, ohne die eine so aktive Rolle des Vereins im Schießsport sowie in der Dorfgemeinschaft nicht möglich gewesen wäre.
Beim diesjährigen Gau Wanderpokalschießen für Luftpistolenschützen in Alling waren wir wieder gut vertreten. Wir konnten den Meistbeteiligungspreis mit 30 aktiven Teilnehmern erreichen und unsere erste Pistolenmannschaft sicherte sich den dritten Platz. Angereist sind wir zu diesem Schießen gemeinsam im Bus mit unseren Schützenfreunden aus Schöngeising und haben so einen schönen, geselligen Abend in Alling verbracht. Unser Dank gilt auch an dieser Stelle noch einmal den Ausrichtern von Parsberger Alling.
Der 7. und 8. Oktober standen wieder im Sinne unseres Jubiläumsjahrs. Wir richteten ein Ortsvereineschießen aus, wie wir es schon zum 75. Jubiläum gemacht haben. Angemeldet haben sich 13 Manschaften mit 56 Teilnehmern. Die Veranstaltung war an beiden Tage sehr erfolgreich. Gewonnen haben die Schützen Mammendorf vor den Aktiven Herren des SVM. Zwei Wochen darauf, am 22.10., stand die Siegerehrung an.